Lade Veranstaltungen

Salzhäuser Orgelsommer mit Min Uhlig, Büchen

Freitag, 11. August – 18:30

Min Uhlig, geb. in Seoul/Südkorea, erhielt bereits in ihrer Kindheit vielseitige Einflüsse. Als Tochter einer Klavierlehrerin lernte sie schon in frühen Jahren Klavier, später zudem Geige, Cello und Flöte. Darüber hinaus bekam sie in ihrer Heimatkirchengemeinde erste Banderfahrungen mit Worshipmusik. 

Sie studierte zunächst Politikwissenschaft bevor sie nach Deutschland kam um Klavier zu studieren. Sie erweiterte ihr musikalisches Spektrum mit den Masterstudiengängen Korrepetition und Liedgestaltung, sowie einer Ausbildung zur Chorleiterin.

Ihren ersten Orgelunterricht erhielt sie bei Dekanatskantor Martin Buschmann (Hadamar, Hessen). Während ihres Studiums bei Prof. Helmut Deutsch (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart) war sie als Organistin an der Ev. Kirchengemeinde in Limburg an der Lahn tätig, bis sie die Praktikantenstelle an der Ev. Kirchengemeinde in Stuttgart-Degerloch erhielt.

Sie war regelmäßig als Liedpianistin, Korrepetitorin, Organistin und Kammermusikerin tätig und auf Konzertreisen im In- und Ausland. 

Seit 2022 ist sie Kirchenmusikerin in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau. Neben ihrer Tätigkeit als Organistin leitet sie in der Gemeinde verschiedene Chöre und Bands.


Eintritt: frei - wir bitten um eine Spende.

11696500
DD
days
HH
hours
MM
min
SS
sec

Details

Datum:
Freitag, 11. August
Zeit:
18:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

St. Johannis Kirche
Hauptstr. 3
21376 Salzhausen, Deutschland

Google Karte anzeigen

Veranstalter

Förderverein Freunde der Kirchenmusik an St. Johannis zu Salzhausen e.V.
Telefon:
04172-55 34
eMail:
konzerte@freunde-der-kirchenmusik.info

Vorverkaufsstellen für unsere Konzertkarten:

  • Buchhandlung Hornbostel
    Hauptstraße 6B
    21376 Salzhausen
  • Haide Apotheke
    Bahnhofstraße 3
    21376 Salzhausen

©2023 - Förderverein Freunde der Kirchenmusik an St. Johannis zu Salzhausen e.V.