Orgeldisposition große Orgel
Die Orgel der St. Johannis Kirche zu Salzhausen wurde 1997 von Michael Becker (Freiburg) neu gebaut nach dem Vorbild norddeutscher Barockorgeln mit Rückpositiv, zwei Manualen, 18 Registern.
Principal 8’
Rohrflöte 8’
Octave 4’
Quinte 2 2/3’
Octave 2’
Mixtur IV 1 1/3’
Trompete 8’
Rohrflöte 8’
Octave 4’
Quinte 2 2/3’
Octave 2’
Mixtur IV 1 1/3’
Trompete 8’
Principal 4’
Gedackt 8’
Rohrflöte 4’
Waldflöte 2’
Sesquialtera II 2 2/3’
Scharff III 1’
Dulcian 8’
Gedackt 8’
Rohrflöte 4’
Waldflöte 2’
Sesquialtera II 2 2/3’
Scharff III 1’
Dulcian 8’
Kanaltremulant
Ungleichstufige Temperierung nach Werkmeister III
Orgelbau:
Orgeldisposition Truhenorgel
Truhenorgel mit 3 Registern, gebaut 2021 von Michael Braun, Eisbergen:
Gedackt 8`
Flöte 2`
Flöte 4`
Transponierfähig 415-440- 467 Hz.
Manual mit 54 Tasten ( 56 Töne)
Holzpfeifen
Gehäuse aus Brasilzeder
Instrument ist auf Rollen zu bewegen
Im Stehen zu bespielen