Lade Veranstaltungen

Salzhäuser Orgelsommer mit Paul Fasang, Norderstedt & Gerd Jordan, Hamburg

Freitag, 4. Juli – 18:30

Gerd Jordan, aufgewachsen in Hohenwestedt (Holstein), studierte Kirchenmusik und Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Seit dem Studium arbeitet er mit zahlreichen international tätigen Solisten, Sängern und Sängerinnen als Korrepetitor und Klavierpartner zusammen.
Von 1991 war er 18 Jahre ständiger Dozent beim internationalen Gesangsseminar Oper, Oder Spree.
Weit über 900 Konzerte führten ihn als vielfältigen Musiker in große Teile Deutschlands, das europäische Ausland und die USA.
Gerd Jordan beherrscht nicht nur die Instrumente Klavier, Orgel und Cembalo, sondern zeigt sich auch als Chorleiter, Sänger und Pianist bei musikalischen Revuen erfolgreich.
Neben seiner Konzerttätigkeit hat er stets unterrichtet, u.a. an der Universität Flensburg, dem Hamburger Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Gerd Jordan ist akademischer Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Weiterhin ist er Kantor und Organist an der Christuskirche Wandsbek Markt in Hamburg.

Von Gerd Jordan gibt es mehrere CD Einspielungen mit ungewöhnlicher Orgelmusik. Seit 2010 ist er musikalischer Leiter des international agierenden Hamburger Showchores "Schola Cantorosa"


Als Kind professioneller Musiker, die beide im Orchester der Deutschen Oper am Rhein angestellt waren, ist Paul Fasang schon in frühester Kindheit von Musik umgeben gewesen. Neben dem Klavierspiel waren sowohl die musikalische Früherziehung als auch das Singen in Kinderchören prägend für ihn.

Im Alter von 15 Jahren begann er seine Ausbildung zum C‐Kirchenmusiker. Kurze Zeit später bestand Paul Fasang die Aufnahmeprüfung als Jungstudent im Fach Orgel an der Robert‐Schumann‐Musikhochschule Düsseldorf. Im Anschluss an die Abitur-Prüfungen studierte er Kirchenmusik zunächst in Düsseldorf (B) und später in Hamburg (A). Mit einem Austauschsemester in der Orgelklasse von Michel Bouvard und Olivier Latry am CNSMD Paris konnte er seine organistische Ausbildung weiter ergänzen. Im Frühjahr 2014 legte Paul Fasang in Hamburg das Konzertexamen im Fach Orgel bei Wolfgang Zerer und Pieter van Dijk mit Auszeichnung ab.

Seit August 2009 ist er an der Emmaus‐Kirchengemeinde Norderstedt als Kantor angestellt. Die Kantorei der Emmaus-Kirchengemeinde zählt zu Zeit etwa 60 Mitglieder. Neben regelmäßigem gottesdienstlichen Musizieren hat die Kantorei in größeren Konzerten kirchenmusikalische Schlüsselwerke wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach und das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart, aber auch Raritäten wie Telemanns Lukaspassion und Mendelssohns Lobgesang (in einer von Paul Fasang für die Orgel transkribierten Fassung) aufgeführt.

Neben der Arbeit mit der Kantorei war es Paul Fasang von Anfang an ein wichtiges Anliegen ein regelmäßiges und qualitativ hochwertiges Konzertleben zu etablieren. In den monatlich stattfindenden Konzerten hat Paul Fasang mit vielen hochkarätigen KünstlerInnen, etwa Mitgliedern des NDR-Elbphilharmonieorchesters oder SolistInnen wie Hanna Zumsande oder Sönke Tams Freier und Instrumentalisten wie Wolfgang Zerer zusammengearbeitet.

Inzwischen erreichen die Konzerte ein immer größeres Publikum. Wiederkehrende Elemente sind hierbei Chor- und Oratorienkonzerte, Orgelkonzerte, kammermusikalische Konzerte sowie Improvisationskonzerte. Als pandemiebedingte Einschränkungen das Konzertieren vor Publikum unmöglich machten, begann Paul Fasang Konzerte per Video aufzuzeichnen und digital zugänglich zu machen.

In seiner Amtszeit konnten diverse größere, spendenfinanzierte Akquirierungen realisiert werden. Neben der Anschaffung von zwei Konzertflügeln sticht die Erweiterung der Orgel der Christuskirche im Jahr 2019 und die Anschaffung einer digitalen Truhenorgel im Jahr 2023 heraus.

Paul Fasang hat Orgelkonzerte u. a. in den Hamburger Hauptkirchen (St. Nikolai, St. Katharinen, St. Petri und St. Michaelis), in Europa (Ungarn, Frankreich und der Schweiz) und in den USA gegeben. Darüber hinaus dokumentieren CD‐Aufnahmen in der Christuskirche Garstedt (Orgelsonaten von Alexandre Guilmant) und an der Hans‐Henny‐Jahnn‐Orgel der Heinrich‐Hertz‐Schule seine Arbeit als Organist.


Eintritt: frei - wir bitten um eine Spende.

Share This Event

9452841
DD
DAYS
HH
HOURS
MM
MIN
SS
SEC

Veranstaltungsort

St. Johannis Kirche
Hauptstr. 3
Salzhausen, 21376 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Förderverein Freunde der Kirchenmusik an St. Johannis zu Salzhausen e.V.
Telefon
04172-55 34
E-Mail
konzerte@freunde-der-kirchenmusik.info

Vorverkaufsstellen

  • Buchhandlung Lünebuch
    Hauptstraße 6B
    21376 Salzhausen

     
  • Haide Apotheke
    Bahnhofstraße 3
    21376 Salzhausen

©2025 - Förderverein Freunde der Kirchenmusik Salzhausen-Raven e.V.